
Trägerinformationen
2efaef65d4ae2e34a70510955e8fae03
0
institution
agricola e.V.
http://www.agricola-nrw.de
0
eee6505594f8e3ff6847b6e8ee27d1d2
0
institution
AWO Unterbezirk Dortmund
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein Wohlfahrtsverband der in Dortmund seit Jahrzehnten soziale Dienste über unterschiedlichste Einrichtungen anbietet. Dies geschieht teils auf ehrenamtlicher, teils auf hauptamtlicher Basis. Die Angebote erstrecken sich über Einrichtungen für Kinder, Jugend und Familie, für Menschen mit Behinderung, für Senioren, Hilfe und Fachberatung und Menschen mit Migrationhintergrund hin zu speziellen Angeboten zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.
Aus ihrem politisch gesellschaftlichen Verständnis und Engagement heraus richtet sich die Arbeit besonders an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten oder von Benachteiligung betroffen sind. Ziel ist es, mit ihnen gemeinsam Perspektiven für eine aktive, selbst bestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu entwickeln
Aus ihrem politisch gesellschaftlichen Verständnis und Engagement heraus richtet sich die Arbeit besonders an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten oder von Benachteiligung betroffen sind. Ziel ist es, mit ihnen gemeinsam Perspektiven für eine aktive, selbst bestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu entwickeln
Heinz Feuerborn
info@awo-dortmund.de
0231/ 9934 0
Klosterstrasse 8- 10, 44135 Dortmund
www.awo-dortmund.de
0
e6a63523a02998f19204943ee25da83e
0
institution
BZW -Bildungszentrum Westfalen für Wirtschaft, Handel und Soziales e.V.
http://bildungszentrum-westfalen.de/
0
e8bab42800c88c0a913e98e6fe908cf4
0
institution
Die Brücke Dortmund
http://die-bruecke-dortmund.de/
0
5b585b5df3b48c0c824d3fd4ff7c44ea
0
institution
dobeq GmbH
Wir entwickeln Perspetiven für Ausbildung und Beruf!
Die dobeq GmbH ist die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Ausbildungsgesellschaft
der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Sie wendet sich besonders an Menschen,
die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher
Ausgrenzung bedroht sind.
In den Bereichen „Berufsvorbereitung“, „Ausbildung und Qualifizierung“ und „Arbeit, Beschäftigung, Dienstleistungen“
bietet die dobeq ein differenziertes Angebot von Beratung, Maßnahmen und Projekten zur beruflichen Förderung und Eingliederung für zurzeit ca. 770 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderes Anliegen der dobeq ist es, berufliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen.
Die Palette der Qualifizierungsfelder reicht von traditionellen handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen über Dienstleistungsberufe bis hin zu EDV-Qualifizierungen.
In vielen Bereichen arbeitet die dobeq mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer großen Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen verschiedener Branchen ist eine wesentliche Grundlage der Arbeit der dobeq.
Mit unseren „Schulbezogenen Angeboten“ unterstützen wir insbesondere SchülerInnen – schwerpunktmäßig an Hauptschulen – durch Ganztagsangebote, Schulsozialarbeit und präventive Förderung
Die dobeq GmbH ist die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Ausbildungsgesellschaft
der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Sie wendet sich besonders an Menschen,
die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher
Ausgrenzung bedroht sind.
In den Bereichen „Berufsvorbereitung“, „Ausbildung und Qualifizierung“ und „Arbeit, Beschäftigung, Dienstleistungen“
bietet die dobeq ein differenziertes Angebot von Beratung, Maßnahmen und Projekten zur beruflichen Förderung und Eingliederung für zurzeit ca. 770 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderes Anliegen der dobeq ist es, berufliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen.
Die Palette der Qualifizierungsfelder reicht von traditionellen handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen über Dienstleistungsberufe bis hin zu EDV-Qualifizierungen.
In vielen Bereichen arbeitet die dobeq mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer großen Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen verschiedener Branchen ist eine wesentliche Grundlage der Arbeit der dobeq.
Mit unseren „Schulbezogenen Angeboten“ unterstützen wir insbesondere SchülerInnen – schwerpunktmäßig an Hauptschulen – durch Ganztagsangebote, Schulsozialarbeit und präventive Förderung
Joachim Thiele
info@dobeq.de
0231 9934 312
0231 9934 330
Klosterstr. 8-10, 44135 Dortmund
www.dobeq.de
0
843f624c87d7006ab16535dfd2b8c9e7
0
institution
EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
http://www.ewz-do.com
0
2416c3ff75034d66d4204a031680e87e
0
institution
Grone Bildungszentrum NRW GmbH
http://grone.de/#&&NewPage=NLK%C3%9C-bcd0e30f-cace-47c6-94c5-c3d41a2445ac
0
d9a5dcfd8edc797bf3778fa977360695
0
institution
GrünBau GmbH
Die GrünBau GmbH arbeitet für die Beschäftigung und Qualifizierung sozial benachteiligter Personengruppen und deren Integration in den regulären Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Jugendliche mit Startschwierigkeiten im Übergang Schule – Beruf, sowie Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Problemlagen – bietet die GrünBau GmbH Beratung , Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, die jungen Menschen stark zu machen, um aktiv an Arbeitswelt und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Beratungsangebote der GrünBHau GmbH sind aktiver Bestandteil des Dortmunder Beratungsnetzwerk im Handlungsfeld Schule-Beruf.
Im Rahmen der JAWOLL-Projekte(Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen) geht die GrünBau als anerkannter Träger freier Jugendhilfe neue Wege in der stationären und ambulanten Erziehungshilfe.
Durch die vorrangige Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung von Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen aus den jeweiligen Stadtteilen erhalten die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen quasi einen lokalen Selbsthilfecharakter und verbessern somit auch die „soziale Stadtteilbilanz“. GrünBau leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur ökologischen und sozialverträglichen Stadterneuerung.
Im ganzheitlichen Betriebskonzept der GrünBau GmbH sind folgende Ziele gleichberechtigt integriert:
• Berufliche Qualifizierung arbeitsloser Männer und Frauen
• Soziale Stabilisierung und indiv. Förderung der TeilnehmerInnen
• Erwerbsorientierung und Betätigung am Markt durch das
Angebot sinnvoller Produkte und Dienstleistungen.
GrünBau bezeichnet sich als „Sozialer (Jugend-)Berufshilfebetrieb“.
Die Wurzeln von GrünBau reichen zurück bis ins Jahr 1987. Aus der Idee, Stadterneuerung mit Arbeitsmarktförderung zu verbinden, ist mittlerweile ein Betrieb mit 100 Arbeitsplätzen und 250 Qualifizierungsplätzen für Arbeitslose in der Dortmunder Nordstadt hervorgegangen.
GrünBau ist Ausbildungsbetrieb
Jugendliche mit Startschwierigkeiten im Übergang Schule – Beruf, sowie Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Problemlagen – bietet die GrünBau GmbH Beratung , Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, die jungen Menschen stark zu machen, um aktiv an Arbeitswelt und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Beratungsangebote der GrünBHau GmbH sind aktiver Bestandteil des Dortmunder Beratungsnetzwerk im Handlungsfeld Schule-Beruf.
Im Rahmen der JAWOLL-Projekte(Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen) geht die GrünBau als anerkannter Träger freier Jugendhilfe neue Wege in der stationären und ambulanten Erziehungshilfe.
Durch die vorrangige Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung von Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen aus den jeweiligen Stadtteilen erhalten die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen quasi einen lokalen Selbsthilfecharakter und verbessern somit auch die „soziale Stadtteilbilanz“. GrünBau leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur ökologischen und sozialverträglichen Stadterneuerung.
Im ganzheitlichen Betriebskonzept der GrünBau GmbH sind folgende Ziele gleichberechtigt integriert:
• Berufliche Qualifizierung arbeitsloser Männer und Frauen
• Soziale Stabilisierung und indiv. Förderung der TeilnehmerInnen
• Erwerbsorientierung und Betätigung am Markt durch das
Angebot sinnvoller Produkte und Dienstleistungen.
GrünBau bezeichnet sich als „Sozialer (Jugend-)Berufshilfebetrieb“.
Die Wurzeln von GrünBau reichen zurück bis ins Jahr 1987. Aus der Idee, Stadterneuerung mit Arbeitsmarktförderung zu verbinden, ist mittlerweile ein Betrieb mit 100 Arbeitsplätzen und 250 Qualifizierungsplätzen für Arbeitslose in der Dortmunder Nordstadt hervorgegangen.
GrünBau ist Ausbildungsbetrieb
Andreas Koch
info@gruenbau-dortmund.de
0231 840960
0231 8409620
Unnaer Str.44, 44145 Dortmund
www.gruenbau-dortmund.de
0
1d078ec83c9f8abe8a15153e7bcb6171
0
institution
IN VIA Dortmund.e.V.
IN VIA heißt „auf dem Weg“ und ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband. Der Verband wurde 1908 gegründet und ist eine Gemeinschaft von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Die Arbeit von IN VIA stellt eine Antwort auf die Sorgen und Nöte der in Dortmund lebenden Menschen dar, insbesondere von jungen Frauen und Mädchen. Orientiert am christlichen Menschenbild leistet der Verband soziale Arbeit und stellt sich den Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft.
Was wollen wir?
IN VIA Dortmund e.V. will mithelfen soziale Benachteiligung abzubauen und möchte Voraussetzungen schaffen, damit die Selbstständigkeit sowie vorhandenen Stärken von jungen Frauen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebenssituation gestützt und gefördert werden. Dieses ist notwendig, um das Leben eigenverantwortlich und in Gemeinschaft zu gestalten. Die Aufgaben von IN VIA werden kontinuierlich im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zielgruppen und Inhalte überprüft und aktualisiert.
Was wollen wir?
IN VIA Dortmund e.V. will mithelfen soziale Benachteiligung abzubauen und möchte Voraussetzungen schaffen, damit die Selbstständigkeit sowie vorhandenen Stärken von jungen Frauen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebenssituation gestützt und gefördert werden. Dieses ist notwendig, um das Leben eigenverantwortlich und in Gemeinschaft zu gestalten. Die Aufgaben von IN VIA werden kontinuierlich im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zielgruppen und Inhalte überprüft und aktualisiert.
Annette Strehl-Pottmeyer
info@invia-dortmund.de
0231 1848 138
0231 1848 140
Propsteihof 10, 44137 Dortmund
www.invia-dortmund.de
0
dcda194ec85610b8f71196cff0333e77
0
institution
Off Road Kids Dortmund
http://www.offroadkids.de/
0
3263e0a017a23188ece502fc2b5839cd
0
institution
Soziales Zentrum Westhoffstraße
http://www.soziales-zentrum.org/angebot.html
0
5d3f7e92d3af6c600f85eae6b5da06b3
0
institution
VSE Dortmund -Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V.
http://vse-nrw.de/
0
11ab992fa3817b178cdd207e5b994f9b
0
institution
Werkhof Projekt GmbH
http://www.werkhof-projekt.de/
0
2efaef65d4ae2e34a70510955e8fae03
0
institution
agricola e.V.
http://www.agricola-nrw.de
0
eee6505594f8e3ff6847b6e8ee27d1d2
0
institution
AWO Unterbezirk Dortmund
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein Wohlfahrtsverband der in Dortmund seit Jahrzehnten soziale Dienste über unterschiedlichste Einrichtungen anbietet. Dies geschieht teils auf ehrenamtlicher, teils auf hauptamtlicher Basis. Die Angebote erstrecken sich über Einrichtungen für Kinder, Jugend und Familie, für Menschen mit Behinderung, für Senioren, Hilfe und Fachberatung und Menschen mit Migrationhintergrund hin zu speziellen Angeboten zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess.
Aus ihrem politisch gesellschaftlichen Verständnis und Engagement heraus richtet sich die Arbeit besonders an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten oder von Benachteiligung betroffen sind. Ziel ist es, mit ihnen gemeinsam Perspektiven für eine aktive, selbst bestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu entwickeln
Aus ihrem politisch gesellschaftlichen Verständnis und Engagement heraus richtet sich die Arbeit besonders an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten oder von Benachteiligung betroffen sind. Ziel ist es, mit ihnen gemeinsam Perspektiven für eine aktive, selbst bestimmte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu entwickeln
Heinz Feuerborn
info@awo-dortmund.de
0231/ 9934 0
Klosterstrasse 8- 10, 44135 Dortmund
www.awo-dortmund.de
0
e6a63523a02998f19204943ee25da83e
0
institution
BZW -Bildungszentrum Westfalen für Wirtschaft, Handel und Soziales e.V.
http://bildungszentrum-westfalen.de/
0
e8bab42800c88c0a913e98e6fe908cf4
0
institution
Die Brücke Dortmund
http://die-bruecke-dortmund.de/
0
5b585b5df3b48c0c824d3fd4ff7c44ea
0
institution
dobeq GmbH
Wir entwickeln Perspetiven für Ausbildung und Beruf!
Die dobeq GmbH ist die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Ausbildungsgesellschaft
der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Sie wendet sich besonders an Menschen,
die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher
Ausgrenzung bedroht sind.
In den Bereichen „Berufsvorbereitung“, „Ausbildung und Qualifizierung“ und „Arbeit, Beschäftigung, Dienstleistungen“
bietet die dobeq ein differenziertes Angebot von Beratung, Maßnahmen und Projekten zur beruflichen Förderung und Eingliederung für zurzeit ca. 770 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderes Anliegen der dobeq ist es, berufliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen.
Die Palette der Qualifizierungsfelder reicht von traditionellen handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen über Dienstleistungsberufe bis hin zu EDV-Qualifizierungen.
In vielen Bereichen arbeitet die dobeq mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer großen Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen verschiedener Branchen ist eine wesentliche Grundlage der Arbeit der dobeq.
Mit unseren „Schulbezogenen Angeboten“ unterstützen wir insbesondere SchülerInnen – schwerpunktmäßig an Hauptschulen – durch Ganztagsangebote, Schulsozialarbeit und präventive Förderung
Die dobeq GmbH ist die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Ausbildungsgesellschaft
der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund. Sie wendet sich besonders an Menschen,
die von Arbeitslosigkeit und gesellschaftlicher
Ausgrenzung bedroht sind.
In den Bereichen „Berufsvorbereitung“, „Ausbildung und Qualifizierung“ und „Arbeit, Beschäftigung, Dienstleistungen“
bietet die dobeq ein differenziertes Angebot von Beratung, Maßnahmen und Projekten zur beruflichen Förderung und Eingliederung für zurzeit ca. 770 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ein besonderes Anliegen der dobeq ist es, berufliche Perspektiven für Jugendliche und junge Erwachsene zu schaffen.
Die Palette der Qualifizierungsfelder reicht von traditionellen handwerklichen und gewerblich-technischen Berufen über Dienstleistungsberufe bis hin zu EDV-Qualifizierungen.
In vielen Bereichen arbeitet die dobeq mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einer großen Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen verschiedener Branchen ist eine wesentliche Grundlage der Arbeit der dobeq.
Mit unseren „Schulbezogenen Angeboten“ unterstützen wir insbesondere SchülerInnen – schwerpunktmäßig an Hauptschulen – durch Ganztagsangebote, Schulsozialarbeit und präventive Förderung
Joachim Thiele
info@dobeq.de
0231 9934 312
0231 9934 330
Klosterstr. 8-10, 44135 Dortmund
www.dobeq.de
0
843f624c87d7006ab16535dfd2b8c9e7
0
institution
EWZ Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH
http://www.ewz-do.com
0
2416c3ff75034d66d4204a031680e87e
0
institution
Grone Bildungszentrum NRW GmbH
http://grone.de/#&&NewPage=NLK%C3%9C-bcd0e30f-cace-47c6-94c5-c3d41a2445ac
0
d9a5dcfd8edc797bf3778fa977360695
0
institution
GrünBau GmbH
Die GrünBau GmbH arbeitet für die Beschäftigung und Qualifizierung sozial benachteiligter Personengruppen und deren Integration in den regulären Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Jugendliche mit Startschwierigkeiten im Übergang Schule – Beruf, sowie Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Problemlagen – bietet die GrünBau GmbH Beratung , Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, die jungen Menschen stark zu machen, um aktiv an Arbeitswelt und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Beratungsangebote der GrünBHau GmbH sind aktiver Bestandteil des Dortmunder Beratungsnetzwerk im Handlungsfeld Schule-Beruf.
Im Rahmen der JAWOLL-Projekte(Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen) geht die GrünBau als anerkannter Träger freier Jugendhilfe neue Wege in der stationären und ambulanten Erziehungshilfe.
Durch die vorrangige Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung von Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen aus den jeweiligen Stadtteilen erhalten die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen quasi einen lokalen Selbsthilfecharakter und verbessern somit auch die „soziale Stadtteilbilanz“. GrünBau leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur ökologischen und sozialverträglichen Stadterneuerung.
Im ganzheitlichen Betriebskonzept der GrünBau GmbH sind folgende Ziele gleichberechtigt integriert:
• Berufliche Qualifizierung arbeitsloser Männer und Frauen
• Soziale Stabilisierung und indiv. Förderung der TeilnehmerInnen
• Erwerbsorientierung und Betätigung am Markt durch das
Angebot sinnvoller Produkte und Dienstleistungen.
GrünBau bezeichnet sich als „Sozialer (Jugend-)Berufshilfebetrieb“.
Die Wurzeln von GrünBau reichen zurück bis ins Jahr 1987. Aus der Idee, Stadterneuerung mit Arbeitsmarktförderung zu verbinden, ist mittlerweile ein Betrieb mit 100 Arbeitsplätzen und 250 Qualifizierungsplätzen für Arbeitslose in der Dortmunder Nordstadt hervorgegangen.
GrünBau ist Ausbildungsbetrieb
Jugendliche mit Startschwierigkeiten im Übergang Schule – Beruf, sowie Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Problemlagen – bietet die GrünBau GmbH Beratung , Unterstützung und individuelle Förderung. Ziel ist es, die jungen Menschen stark zu machen, um aktiv an Arbeitswelt und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Die Beratungsangebote der GrünBHau GmbH sind aktiver Bestandteil des Dortmunder Beratungsnetzwerk im Handlungsfeld Schule-Beruf.
Im Rahmen der JAWOLL-Projekte(Jugend-Arbeit-Wohnen-Leben-Lernen) geht die GrünBau als anerkannter Träger freier Jugendhilfe neue Wege in der stationären und ambulanten Erziehungshilfe.
Durch die vorrangige Beschäftigung, Qualifizierung und Förderung von Langzeitarbeitslosen und Jugendlichen aus den jeweiligen Stadtteilen erhalten die Beschäftigungs-, Qualifizierungs- und Fördermaßnahmen quasi einen lokalen Selbsthilfecharakter und verbessern somit auch die „soziale Stadtteilbilanz“. GrünBau leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur ökologischen und sozialverträglichen Stadterneuerung.
Im ganzheitlichen Betriebskonzept der GrünBau GmbH sind folgende Ziele gleichberechtigt integriert:
• Berufliche Qualifizierung arbeitsloser Männer und Frauen
• Soziale Stabilisierung und indiv. Förderung der TeilnehmerInnen
• Erwerbsorientierung und Betätigung am Markt durch das
Angebot sinnvoller Produkte und Dienstleistungen.
GrünBau bezeichnet sich als „Sozialer (Jugend-)Berufshilfebetrieb“.
Die Wurzeln von GrünBau reichen zurück bis ins Jahr 1987. Aus der Idee, Stadterneuerung mit Arbeitsmarktförderung zu verbinden, ist mittlerweile ein Betrieb mit 100 Arbeitsplätzen und 250 Qualifizierungsplätzen für Arbeitslose in der Dortmunder Nordstadt hervorgegangen.
GrünBau ist Ausbildungsbetrieb
Andreas Koch
info@gruenbau-dortmund.de
0231 840960
0231 8409620
Unnaer Str.44, 44145 Dortmund
www.gruenbau-dortmund.de
0
1d078ec83c9f8abe8a15153e7bcb6171
0
institution
IN VIA Dortmund.e.V.
IN VIA heißt „auf dem Weg“ und ist ein Fachverband im Deutschen Caritasverband. Der Verband wurde 1908 gegründet und ist eine Gemeinschaft von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden. Die Arbeit von IN VIA stellt eine Antwort auf die Sorgen und Nöte der in Dortmund lebenden Menschen dar, insbesondere von jungen Frauen und Mädchen. Orientiert am christlichen Menschenbild leistet der Verband soziale Arbeit und stellt sich den Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft.
Was wollen wir?
IN VIA Dortmund e.V. will mithelfen soziale Benachteiligung abzubauen und möchte Voraussetzungen schaffen, damit die Selbstständigkeit sowie vorhandenen Stärken von jungen Frauen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebenssituation gestützt und gefördert werden. Dieses ist notwendig, um das Leben eigenverantwortlich und in Gemeinschaft zu gestalten. Die Aufgaben von IN VIA werden kontinuierlich im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zielgruppen und Inhalte überprüft und aktualisiert.
Was wollen wir?
IN VIA Dortmund e.V. will mithelfen soziale Benachteiligung abzubauen und möchte Voraussetzungen schaffen, damit die Selbstständigkeit sowie vorhandenen Stärken von jungen Frauen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebenssituation gestützt und gefördert werden. Dieses ist notwendig, um das Leben eigenverantwortlich und in Gemeinschaft zu gestalten. Die Aufgaben von IN VIA werden kontinuierlich im Hinblick auf ihre Zielsetzung, Zielgruppen und Inhalte überprüft und aktualisiert.
Annette Strehl-Pottmeyer
info@invia-dortmund.de
0231 1848 138
0231 1848 140
Propsteihof 10, 44137 Dortmund
www.invia-dortmund.de
0
dcda194ec85610b8f71196cff0333e77
0
institution
Off Road Kids Dortmund
http://www.offroadkids.de/
0
3263e0a017a23188ece502fc2b5839cd
0
institution
Soziales Zentrum Westhoffstraße
http://www.soziales-zentrum.org/angebot.html
0
5d3f7e92d3af6c600f85eae6b5da06b3
0
institution
VSE Dortmund -Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V.
http://vse-nrw.de/
0
11ab992fa3817b178cdd207e5b994f9b
0
institution
Werkhof Projekt GmbH
http://www.werkhof-projekt.de/
0