DORTMUNDER NETZWERKE
zur Unterstützng junger Menschen auf dem Weg zu einer eigenständigen Lebensführung
SUCHE

Das Projekt "Dortmunder Netzwerke" ist aus einer Empfehl­ung der 4. Dortmunder Jugend­konfer­enz ent­stan­den. Ziel ist es, das Dort­munder Unter­stützungs­angebot für junge Men­schen Fach­kräften unter­schied­licher Profes­sionen zugänglich zu machen.

Mit der Inter­net­seite werden vor­han­dene Netz­werke für Anfra­gen von Fach­kräf­ten und Mit­glied­ern and­erer Netz­werke geöffnet, die für Rat­suchen­de ent­sprech­ende Hilfen orga­nisieren müs­sen.

Benannt wird im Fol­gen­den je­weils eine Ansprech­person des auf­geführ­ten Netz­werkes, über die das jewei­lige Netz­werk "auf­ge­schlos­sen" wer­den kann.

Die Internet­seite wird im Rahmen der Umsetzung des Modell­programms "Aktiv in der Region" des Bundes­ministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend heraus­gegeben, welches in Dort­mund mit dem Unter­titel JuKoNetz Dortmund (JugendKonferenzNetz Dortmund) umge­setzt wird.

Logo Jugend Stärken Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Logo ESF, Europäischer Sozialfonds für Deutschland Logo Europäische Union Logo Stadt Dortmund Jugendamt