Das Projekt "Dortmunder Netzwerke" ist aus einer Empfehlung der 4. Dortmunder Jugendkonferenz entstanden. Ziel ist es, das Dortmunder Unterstützungsangebot für junge Menschen Fachkräften unterschiedlicher Professionen zugänglich zu machen.
Mit der Internetseite werden vorhandene Netzwerke für Anfragen von Fachkräften und Mitgliedern anderer Netzwerke geöffnet, die für Ratsuchende entsprechende Hilfen organisieren müssen.
Benannt wird im Folgenden jeweils eine Ansprechperson des aufgeführten Netzwerkes, über die das jeweilige Netzwerk "aufgeschlossen" werden kann.
Die Internetseite wird im Rahmen der Umsetzung des Modellprogramms "Aktiv in der Region" des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend herausgegeben, welches in Dortmund mit dem Untertitel JuKoNetz Dortmund (JugendKonferenzNetz Dortmund) umgesetzt wird.